Die Stämme

Das schlagende Herz der W'adrhŭn-Rasse sind die Stämme, die sie bilden, eine Tatsache, die ihre lebende Göttin gut versteht. Zwar ist es das Ziel eines jeden Stammes, seinen Mitgliedern Nahrung und Unterkunft zu bieten, doch die enormen Ernährungsbedürfnisse der W'adrhŭn verzerren dieses Bild erheblich. Der weitaus größte Schwerpunkt eines jeden Stammes ist die Sicherung des Lebensunterhalts, und fast jede soziale Struktur und Norm innerhalb eines Stammes ist der Ernte von Nahrung und dem Schutz ihrer Vorräte gewidmet.

Die archaischen sozialen Systeme, mit denen die Menschen bestimmen, wer ein Krieger und wer ein Bauer wird, sind einfach zu korrupt und ineffizient, als dass die W'adrhŭn in einer so feindlichen Umgebung wie der, in der sie leben, überleben könnten. Nur den Besten der Besten ist es erlaubt, Krieger zu werden, und zwar nicht, weil ein solches Maß an Kampfkraft und Geschicklichkeit erforderlich ist, sondern vielmehr, weil so viele benötigt werden, um das Überleben der Rasse zu sichern. Für beides gibt es eine einzige, rücksichtslose Lösung: Die Prüfungen und die daraus resultierende Bindung. Die Realität sieht jedoch so aus, dass die Stämme weitaus mehr Nahrungsmittelsammler als Krieger brauchen, um ihr Überleben zu sichern. Nur die Besten werden nach den Prüfungen zu Braven erhoben, während der Rest an den Stamm gebunden wird und die Hände und Arbeitskräfte für seine Entwicklung und den Anbau seiner Nahrung bereitstellt. Obwohl die Gebundenen in ihrer Wahl und Freiheit, ihre eigene Zukunft zu verfolgen, eingeschränkt sind, werden sie innerhalb eines Stammes zutiefst respektiert; ihr Status wird nicht nur durch die wichtige Rolle, die sie spielen, geschützt, sondern auch durch den unbeugsamen Willen der lebenden Göttin, und so erhalten sie ein bedeutendes Mitspracherecht im Stammesrat, dem Führungsgremium jedes Stammes.

Der Stammesrat hat eine einheitliche Struktur, die für alle Stämme gilt. Fünf Mitglieder sitzen zusammen und entscheiden über Angelegenheiten, die für das Überleben des Stammes wichtig sind, wobei ein Mitglied jeden der mächtigen Einflüsse innerhalb der Stammesstruktur repräsentiert. Ein Häuptling repräsentiert die Krieger des Stammes, die Herrin die Gebundenen, ein Raubtier steht für die Sprecher, der älteste Priester des Kults von Conquest wird Scion genannt und repräsentiert alle Kulte, während ein Schamane die Ältesten vertritt. Auf diese Weise werden die Interessen des Stammes gleichberechtigt vertreten, wobei die Ältesten, jene W'adrhŭn, die es geschafft haben, mehr als vier Jahrzehnte zu leben, bei stark umstrittenen Entscheidungen oft eine zeremonielle, ausgleichende Rolle übernehmen.

Bei kleineren, alltäglichen Entscheidungen wird der Stamm entweder vom Häuptling oder von der Herrin geleitet, aber es ist sehr wichtig zu verstehen, dass der Rat den Stamm zwar regiert, aber nicht als Anführer gilt; diese Rolle ist ausschließlich der Ukunfazane, ihrer lebenden Göttin, vorbehalten. Um ihr die Arbeit zu erleichtern, hat die Ukunfazane drei Matriarchinnen ernannt, die in ihrer Abwesenheit im Namen der Göttin über jede Oase herrschen. Einst gab es auch Königsgemahlinnen, die diese Aufgaben erfüllten, aber Rebellion und Verrat haben die Göttin gelehrt, die Komplikationen zu vermeiden, die mit der gemeinsamen Herrschaft mit einem Mann verbunden sind.

Heute beherrschen die Stämme fast die gesamte Bevölkerung der W'adrhŭn in den Ödlanden, von denen sich der Großteil in den drei Oasen konzentriert, die aus dem zerbrochenen Spires entstanden sind. Ein paar kleine Nomadenstämme ziehen durch das Ödland und umrunden die östlichen Grenzen des alten Herrschaftsgebiets. Sie überleben durch den Handel mit den Oasen mit den Schätzen, die aus den Ruinen des alten Herrschaftsgebiets geplündert wurden, und mit dem, was ihre Jäger und Hirten an Nahrung liefern können.

Der Bevölkerungsdruck, der durch die Ernährungsbedürfnisse der W'adrhŭn selbst noch verstärkt wird, und der wachsende Druck, den das Wiederaufflammen des Pyre im Osten mit sich gebracht hat, drängt die Stämme langsam aber sicher in neue Gebiete. Während die ruhelosen Toten des alten Herrschaftsgebiets marschieren, beginnen die meisten Stämme des Ödlands, verstärkt durch einige der mächtigeren Stämme aus der Oase, nach Westen zu ziehen, über die Berge, wo sie den Ansturm überleben könnten. Einige wenige bleiben zurück, um den Feind beim Durchqueren des Ödlands zu verfolgen und ihre Göttin mit dringend benötigten Informationen zu versorgen. Die verbliebenen Stämme werden die Oasen zu mächtigen Bastionen ausbauen, in denen sie aufgrund des Bevölkerungsrückgangs und der zu erwartenden Zermürbung diese wichtigen Festungen trotz der kommenden Feuersbrunst halten können.

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter