Schritt-für-Schritt-Grundlagen erstellen

Eä ist eine lebendige, atmende Welt voller majestätischer, entlegener und gefährlicher Landschaften. So sind es natürlich die Stützpunkte, auf denen deine mächtigen Streitkräfte stehen, die Geschichten von erbitterten Konflikten, Eroberung, Niederlage und glorreichem Sieg erzählen!

Ein Sockel ist viel mehr als nur ein optischer Blickfang für deine Lieblingsminiaturen. Er trägt dazu bei, die Geschichte deiner Armee zu vervollständigen und verbindet alle deine Miniaturen zu einer optisch zusammenhängenden Streitmacht.

In diesem Tutorial werden wir lernen, wie man einige der ikonischen Conquest-Basen baut, die man auf den Titelbildern unserer Regimentsbausätze gesehen hat!

Vorbereitung: Zunächst einmal die Basis selbst! Dann brauchen Sie einige Stücke Baumrinde, vorzugsweise von Kiefern, Sand oder feinen Kies und schließlich Kleber, Super- oder Holzleim reichen völlig aus. Für erfahrene Sockelbauer sind auch Holzspäne für die Innendekoration eine billige und nützliche Alternative, um Felsen zu simulieren!

Für dieses spezielle Tutorial haben wir Kiefernrinde, etwas feinen Sand, winzige Kieselsteine und Sekundenkleber verwendet. 

Sammeln Sie Ihre Materialien: Baumrinde kann aus der freien Natur geborgen werden, ebenso wie Sand und Kies. Generell ist die Natur der beste Ort für die Suche nach Basismaterialien. Alle Materialien sind jedoch auch im Handel zu finden. Die Kiefernrinde, die wir verwendet haben, wird zum Beispiel als Material für die Inneneinrichtung verkauft.

Du kannst auch etwas statisches Gras oder Flock verwenden, aber das ist optional. Im Allgemeinen kannst du alles, was in der Natur vorkommt, auf deinen Sockeln anbringen, solange du es im Verhältnis zum Maßstab der Miniatur hältst.

Schritt 1: Bevor wir mit dem Bau unseres Sockels beginnen, nehmen Sie sich am besten ein paar Minuten Zeit, um Ihre Materialien trocken einzupassen. Versucht euch vorzustellen, wo ihr eure Steine (in unserem Fall Baumrinde) platzieren wollt und ob ihr sie durch Schleifen, Schneiden oder Zerkleinern weiter bearbeiten müsst.

Unabhängig davon, welche Methode Sie zum Zertrümmern von Steinen bevorzugen, sollten Sie eine große alte Bürste zur Hand haben, um Staub und winzige Partikel von den Stücken des Basismaterials zu entfernen, die Sie am Ende verwenden werden. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die Verschmutzungen nicht die Grundierung oder die Farbschichten beeinträchtigen.

Schritt 2: Wenn du dich für den endgültigen Grundriss deiner Basis entschieden und die größeren Stücke des Basismaterials aufgeklebt hast, ist es an der Zeit, mit der Erde und dem Kies weiterzumachen.

Dazu mischen wir den feinen Sand und den Kies zu gleichen Teilen. Nimm etwas Kleber, z. B. Super- oder Holzleim, und fange an, ihn auf die Teile der Basis zu gießen, die noch nicht mit Basismaterial bedeckt sind. Oft ist es hilfreich, Büroklammern oder ein Hobbymesser zu verwenden, um den Kleber gut auf der Unterlage zu verteilen. Achten Sie darauf, dass Sie alte Hobbywerkzeuge oder Pinsel verwenden, wenn Sie mit Klebstoff arbeiten, da der Kontakt mit Klebstoff die Klingen stumpf macht und die Borsten der Pinsel ruiniert.

Wenn der Kleber gleichmäßig auf dem Sockel verteilt ist, kannst du damit beginnen, die Mischung aus Erde und Kies auf den Sockel zu schütten. Lassen Sie die Erde ein paar Sekunden lang einen Teil des Klebers aufsaugen und drehen Sie dann den Sockel um, um überschüssiges Material loszuwerden. Lassen Sie den Sockel anschließend vollständig aushärten, bevor Sie weitere Arbeiten daran vornehmen.

Tipp für Einsteiger: Beim Auftragen von Schmutz ist es gut, auf einer Unterlage zu arbeiten, z. B. auf einem großen Tablett oder einem Stück Papier. Auf diese Weise können Sie das überschüssige Material auffangen und in seinem Behälter aufbewahren, bis es an der Zeit ist, den nächsten Satz von Basen zu bauen. Auf diese Weise verschwenden Sie viel weniger Erde und Schotter und sparen eine Menge Geld, wenn Sie gekaufte Produkte verwenden!

Sobald die Basis vollständig ausgehärtet ist, kann sie grundiert und bemalt werden! Jetzt sind nur noch deiner Fantasie Grenzen gesetzt. Vielleicht möchtest du Teile von Ersatzmodellen hinzufügen, um gefallene Feinde darzustellen, Holzstöcke als Palisaden oder sogar Plastikpflanzen (die übermalt werden), um verschiedene Arten von Flora darzustellen. 

Schritt 3: Sobald die Bemalung fertig ist, kannst du statisches Gras oder Flocks anbringen. Flocks haben in der Regel eine klebende Unterseite, so dass sie leicht angebracht werden können, für zusätzliche Festigkeit können Sie ein kleines bisschen Sekundenkleber hinzufügen. Statisches Gras hingegen erfordert eine ähnliche Vorgehensweise wie Erde und Kies (siehe Schritt 2).

Wenn du dich fragst, ob wir die genauen Bemalungstechniken und -farben verpasst haben, mach dir keine Sorgen, wir werden einen separaten Leitfaden erstellen, der dir hilft, zu entscheiden, wie du deine Basen bemalen willst.

Letztlich gibt es keine festen Farben oder Techniken, um deine Basen zum Leben zu erwecken. Der Boden, auf dem deine Miniaturen stehen, muss widerspiegeln, was deine Truppe repräsentiert, wo sie gewesen ist und was sie werden will. Es ist deine Geschichte und sie sollte auf deine Weise erzählt werden.

Für diejenigen, die immer noch ein wenig Anleitung benötigen, solltest du in Erwägung ziehen, deine Basen in helleren Farben zu streichen, wenn die Hauptfarbe deiner Armee dunkel ist und andersherum. Ziehe Flock und Gras als weitere Möglichkeit in Betracht, Farbe in deine Palette und ins Detail zu bringen.

Wie hat dieses Tutorial für dich funktioniert? Poste deine bemalten Conquest-Miniaturen mit dem #ColorsofConquest-Handle und zeige uns deine Bases und Stands!

Klicken Sie auf die Schaltfläche unten, um unserem Conquest The Last Argument of Kings Discord-Server für weitere Veranstaltungen, Hobbyideen und Wettbewerbe beizutreten!

Share on facebook
Facebook
Share on twitter
Twitter